Super Stimmung beim Kinderball des SV Arnach

Super Stimmung beim Kinderball des SV Arnach

Am Samstag den, 11.02.2023 fand in Arnach wieder der traditionelle Kinderball statt. Bestens organisiert vom  Jugendausschuss des Sportvereines wurde wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Viele Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung, um Fasnacht zu feiern. Bei allerlei Leckereien war für jede Altersgruppe was dabei. Für die Kleinsten Pommes und Chicken Nuggets, für die Älteren Kaffee und Kuchen, der von den freundlichen Eltern der Fußballer und Tanzmädels gespendet wurde.

Jung und Alt kamen mit den ausgefallensten Kostümen. Ob Prinzessin Elsa, Hexe, Cowboy, Bauarbeiter, Pipis bis hin zum verrückten Hutmacher, alles war vertreten.

Durchs Programm führten in gekonnter Weise David Kling und Lukas May und animierten das Publikum mitzumachen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Jungs der C- und B- Jugend, die bedienten und den Tanzmädels, die in der Küche mithalfen.

An dem abwechslungsreichen Programm beteiligten sich der Kindergarten mit Bettina und Sophia mit einem superschönen vorher einstudierten Tanz, sowie die Jungsters und Teens mit Katharina Zapf und Alina Lupfer. Für Ihren Auftritt erhielten die verschiedenen Gruppen jeweils einen begeisterten Applaus.

Zum Abschluss des Kinderballes gab es wieder die traditionelle Polonaise. Als Belohnung erhielten die Kinder wieder einen Mohrenkopf, der auch gerne im Gesicht der Kinder landete.

Herzlichen Dank für die tolle Organisation durch den Jugendausschuss.

 

Bilder:

Super Stimmung bei der Sportler Party Nacht 2023

Super Stimmung in Arnach bei der Sportler Party Nacht 2023

Nach 2 Jahren „Zwangspause“ wieder eine vollgefüllte Turnhalle in Arnach. Ein Highlight waren die tollen Tanzeinlagen der SVA „DanceFitGroup“ und die VOLLGAS BÄND, die die Halle zum Beben brachten.

DJ Markus sorgte mit einer tollen Mischung aus bewährten Stimmungskracher und aktuellen Fasnetshits für mega Stimmung der Gäste. Die Party ging bis in die frühen Morgenstunden. Jung und Alt wurde bestens unterhalten.

Der Förderverein Sportjugend Arnach bedankt sich herzlich bei allen Helfer und Gästen für die gelungene Sportler Party Nacht.

Bilder:

Skikurs 2023 erfolgeich durchgeführt

Nachdem Frau Holle unseren ursprünglich geplanten Kurs von Anfang Januar verschob, hat es am Wochenende 21./22.01 dann mit dem Ersatztermin geklappt. Wie bestellt kam der nötige Neuschnee und in der Vorwoche waren die Temperaturen kalt genug, um die Pisten ausreichend zu beschneien.
Mit 50 Kindern und Jugendlichen, sowie 15 Skilehrern, Helfern und zwei Grillteams gings es dann am Samstag nach Jungholz in den Schnee. Der späte Winterstart lockte zwar noch zahlreiche weitere Schneesportler dorthin, aber letztlich waren alle froh, sich endlich in ihrem Lieblingselement bewegen zu dürfen.
Gleich vier Jungskilehrer feierten nach absolvierter Grundausbildung ihren Einstand mit der ersten eigenen Gruppe und brachten den Kindern mit viel Motivation und Freude bei, wie man sich im Schnee bewegt und verhält. Die lizensierten Skilehrer feilten mit den schnelleren Gruppen derweil am richtigen Kantwinkel und ordentlichen Tempo.
Der SV Arnach dankt allen Beteiligten herzlich für den Einsatz und die aktive Jugendarbeit! Für die älteren Jugendlichen geht unser Programm dann Anfang Februar mit einer 2-tägigen Jugendhütte in der Schweiz weiter.

***Ersatztermin Skikurs 21-22.01.2023 findet statt***

Nachdem es endlich kalt ist und etwas schneit, können wir den Ersatztermin für unseren Skikurs am 21-22.01 machen!

Unser Kurs ist ausgebucht. Nähere Infos zum Ersatztermin gingen an die Teilnehmer per e-mail. Rückfragen bitten wir ggf. möglichst per e-mail an ski@sv-arnach.de zu stellen.

Wir freuen uns dass der Winter endlich los geht!

Herzliche Grüße vom Skiteam Arnach

 

 

Kinderball 2023

Der Sportverein  Arnach lädt am Samstag, den 11. Februar 2023 zum traditionellen Kinderball  in die Turn- und Festhalle Arnach ein.

Veranstalter ist der Förderverein SV Arnach.

 

Kinder- und Jugendskikurs vom 2. bis 4. Januar 2023

Die Anmeldephase für unseren Skikurs hat begonnen. Unser Skiteam ist bestens vorbereitet und freut sich auf Anmeldungen von Schulkindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren. Wir werden mit Bus und Begleitfahrzeugen wieder das Skigebiet in Jungholz ansteuern. Gefahren wird in verschiedenen Gruppen, je nach Können und Fahrpraxis. Skianfänger sind herzlich willkommen und werden bei uns bestens betreut.
Jetzt hoffen wir fest, dass die Witterung uns – gerne auch schon zur Weihnachtszeit -genügend Schnee beschert oder zumindest die Wohlfühltemperatur für die Schneekanonen erreicht wird.
Weitere Infos stehen im Anmeldeflyer. Den Flyer bitte komplett (!) ausfüllen und im Dorfladen abgeben oder per Scan an ski@sv-arnach.de

 

Skibasar am Samstag, den 12. November 2022

Nachdem wir im letztes Jahr unter den enormen Anforderungen eines Hygienekonzeptes unseren Skibasar gestemmt haben, freuen wir uns in diesem Jahr richtig auf einen „normalen“ Basar. Er findet am Samstag, den 12. November 2022 in der Arnacher Turnhalle statt. Angenommen und verkauft werden gebrauchte Alpinski, Tourenski, Snowboards, Langlaufski nordisch und Skating sowie die dazugehörigen Schuhe, Stöcke und Helme, Skibrillen und Kleidung. Aber auch Schlittschuhe, Schlitten und Rennrodel finden hier neue glückliche Besitzer.
Wir freuen uns auf Verkaufsartikel, die noch in einem guten Zustand und einigermaßen aktuell sind – vor allem Kinderausrüstung ist hoch begehrt. Und natürlich auf viele Käufer, die sich auf Schnäppchenjagd begeben wollen. Bei der Annahme und beim Kauf bieten wir eine kompetente Beratung an. Ist ja nicht jedem Besitzer klar, was seine gebrauchten Artikel noch wert sind. Kaufinteressenten geben wir gerne unsere Erfahrung weiter, auf was bei einer Ski- bzw. Winterausrüstung zu achten ist.
Wie in den vergangenen Jahren ist die Annahmegebühr gestaffelt: Artikel bis einschließlich 20 € dürfen für 0,50 Cent in den Basar, Artikel ab 20,01€ nehmen wir für einen 1,- € Gebühr an. Vom Verkaufserlös gehen 10% an den SV Arnach.
Nachmittags gibt es wie immer die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen zu plauschen. Hier sind auch Arnacher willkommen, die nicht Basarpublikum sind. Kuchenspenden sind herzlich willkommen, bitte bei Claudia Abele unter 015153 824 585 melden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des SV Arnach www.sv-arnach.de.  Wir freuen uns auf euer Kommen und einen regen Handel mit vielen Win-Wins. Gerne könnt ihr den Skibasar auch euren Bekannten, Freunden und Nachbarn weiterempfehlen.

Winterfit Kids und Minis Startet am 10. November 2022

Winterfit für Kids für Grundschul-Kinder startet am 10. November 2022. Wir bauen Bewegungsparcours auf und spielen Ballspiele. Eine Stunde voller Action, Spaß, Bewegung und Freundschaft.

Der Ablauf:

  • Zu Beginn wird abgestimmt. Die Mehrheit entscheidet.
  • Es gibt eine Chill-Ecke.
  • Zum Abschluss erzählen wir uns, was in dieser Woche toll war oder wofür wir dankbar sind.

Das Training findet in der Turnhalle Arnach oder draußen auf dem Bildungshausgelände statt. Nach den Herbstferien geht es los und am 30.3.2023 (kurz vor den Osterferien) ist das letzte Training.

Anmeldung per E-Mail an annabelle.schaefer@gmail.com.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Winterfit Minis
Auch mit den Minis starten wir nach den Herbstferien. Kinder von ca. 4- 6 Jahren können sich hier richtig austoben und neues ausprobieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wie im vergangenen Winter werden wir dies über eine WhatsApp-Gruppe nach dem Windhundverfahren organisieren.
Anmeldungen bei Silke oder Alena möglich.
Wir freuen uns schon sehr auf leuchtende Kinderaugen und viel Spaß an Bewegung.

Winterfits Kids

Winterfits Kids

Winterfit Minis

Winterfit Minis

Bericht Ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach 2022

Ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach 2022

Am Freitag, den 29.04.2022 hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung in der Turnhalle in Arnach ab. Ewald Riedl begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter, sowie alle aktiven und passiven Mitglieder – also alle, die sich in irgendeiner Form für das Wohl des SV Arnach einsetzen.
Die ordentliche Mitgliederversammlung wurde ordnungsgemäß durch die rechtzeitige Veröffentlichung in der Bürgerinfo von Bad Wurzach und auf Homepage im Internet einberufen und ist somit auch satzungsgemäß beschlussfähig.

Zu Beginn bat er darum, sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder sich von den Plätzen zu erheben.
– Josef Heinrich
– Cilly Hirscher
– Josef Riedle
– Wir denken auch an die vielen Opfer im Ukraine Krieg, die tapfer für unsere demokratischen Werte der westlichen Welt kämpfen.

TOP 1 + 2 Berichte:
Der Bericht des Vorstandes (Ewald Riedl) enthielt folgende Punkte:

Die letzte Mitgliederversammlung konnte coronabedingt nicht im April 21 durchgeführt werden, sondern war am 31.07.2021 (4 Monate später). Seitdem wurden 6 Vorstandssitzungen (je nach Vorschriften in verschiedenen Räumlichkeiten) abgehalten. Die geplante Ausschusssitzung im Januar 2022 konnte Corona bedingt leider nicht stattfinden.

Besondere Highlights waren:
– Keine öffentlichen Veranstaltungen, da keine Veranstaltungen für die Öffentlichkeit stattfinden durften

Allerdings gab es trotz des Lockdowns einige Dinge zu erledigen:
– Mähen der Sportplätze, sowie Instandhalten der Anlage und Gebäude
– Reinigen Vereinsraum, Gymnastikraum, Umkleiden, Vereinsheim

Im Namen des Vorstandsteam bedankte er sich bei all denen die den SV Arnach im letzten Jahr unterstützt haben. Ob als Übungsleiter, Fußballtrainer, Abteilungsverantwortlicher, Jugendausschuss-Mitglied, Platzwart, Veranstaltungshelfer oder auch Vorstandsmitglied, alle haben positiv zu diesem Gelingen beigetragen. Diese vielen ehrenamtlichen, freiwilligen Helfer, sorgen für ein sehr positives, soziales Umfeld in unserem Verein und für unsere Kinder. Dafür gebührt allergrößtes Lob und Hochachtung.

Ebenso bedankte er sich auch für die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung Arnach sowie der Stadtverwaltung Bad Wurzach. Nicht vergessen möchte er hierbei die gute Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen Vereinen.

Im Anschluss folgen die detaillierten Berichte der Abteilungsleiter aus Bereich:
– Fußball (Stefan Wiedemann)
– Turnen (Margret Zapf)
– Ski & Freizeitsport (Klaus Haselhofer)
– Jugend (Elke Schöllhorn-Erne)

 

TOP 3 + 4 Kassenbericht und Prüfung:
Anita Quednau erläuterte der Versammlung, in gewohnter souveräner Weise den Kassenbericht und konnte trotz allem auf ein gutes Jahr mit einer Steigerung des Geldbestandes (Bandenwerbung + Photovoltaik) um 13,3% zu 2020 zurückblicken. Die Der Verein sei gut für die Zukunft gerüstet. Die Mitgliederzahl sank um 1,7% auf 973 (Stand 31.12.2021).

Input von Ewald Riedl bezüglich Finanzen:
Es sei sehr gut, dass im Gesamtverein eine so gute finanzielle Situation vorliegt. Anstehende Investitionen können so gut getätigt werden, diese sind:
– Streichen des Vereinsheim Frühjahr 2022
– Feste Überdachung des Vereinsheim 2023
– Ersatz Beleuchtung eines Teil des alten Sport- / Trainingsplatz

Die beiden Kassenprüfer Alois Frommlet und Gebhard Weber fanden bei der diesjährigen Kassenprüfung am 20.04.2022 keinerlei Beanstandungen und bestätigten Ihr eine tadellose Arbeit. Alois Frommlet führte das Amt des Kassenprüfer zum letzten Mal aus. Die Vorstandsschaft bedankte sich für den Jahre langen Dienst und seine große Erfahrung in dem Bereich.

 

TOP 5 Entlastungen:
Die Entlastung wurde von Manfred Braun (in Vertretung des entschuldigten Mike Raunecker) durchgeführt. In seinem Grußwort dankt er für die Einladung und bedankte sich bei den Funktionären sowie den vielen ehrenamtlichen Helfer. Stellvertretend vom Ortschaftsrat bedankte er sich auch für die sehr gute Zusammenarbeit im Ort sowie unter den Vereinen.

Aufgrund des ausführlichen Berichts des Vorstandes und der Kassenprüfer empfiehlt er der Versammlung: Vorstand, Kassier und Kassenprüfer die Entlastung zu erteilen. Die Entlastung erfolgt en Block und per Handzeichen. Die gesamte Vorstandschaft, Kassierer und die Kassenprüfer werden einstimmig entlastet (keine Enthaltungen / Gegenstimmen).

 

Top 6 Neuwahlen:
Turnus gemäß stehen hier aus dem Vorstandsteam zur Wahl:
– Carmen Prothmann, Vorstandsteam Organisation (2 Jahre)
– Frank Miller, Vorstandsteam Öffentlichkeitsarbeit (2 Jahre)
Nicht im Turnus aus dem Vorstandsteam zur Wahl:
– Ewald Riedl, Teamvorsitz (1 Jahr)
Weitere Wahlen:
– Alois Frommlet, Kassenprüfer (1 Jahr)

Als Wahlleiter fungiert Manfred Braun. Auf sein Nachfragen stimmten alle für eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Vorstandsteam Mitglied Organisation. Gewählt für 2 Jahre
Vorschlag: Carmen Prothmann
Es gibt keine weiteren Vorschläge
Ergebnis: Einstimmig (Keine Gegenstimmen + Enthaltungen)

Vorstandsteam Mitglied Öffentlichkeitsarbeit Gewählt für 2 Jahre.
Vorschlag: Frank Miller
Es gibt keine weiteren Vorschläge
Ergebnis: Einstimmig (Keine Gegenstimmen + Enthaltungen)

Vorstandsteam Mitglied Teamvorsitz. Gewählt für 1 Jahr.
Vorschlag: Ewald Riedl
Es gibt keine weiteren Vorschläge
Ergebnis: Einstimmig (Keine Gegenstimmen + Enthaltungen)

Kassenprüfer. Gewählt für 1 Jahr
Vorschlag: Arnold Zapf
Es gibt keine weiteren Vorschläge
Ergebnis: Einstimmig (Keine Gegenstimmen + Enthaltungen)

Manfred Braun gratuliert den Gewählten und wünscht dem Team viel Erfolg bei Ihren Ämtern.

 

Top 7 + 8 Anträge, Wünsche und Verschiedenes
Es gingen keine Anträge beim Vorstandsteam ein.

 

Top 9 Ehrungen
Ehrung für besondere Dienste im Bereich Sport im Auftrag des WLSB.

Name+Vorname Ehrung Bereich
Haselhofer, Klaus 7 Jahre Funktionär der Skiabteilung

Im Anschluss folgten noch Ehrungen für langjährige Übungsleitertätigkeit und langjährige Mitgliedschaft beim SV Arnach. Ewald Riedl betonte nochmals, dass ein Verein nur so gut ist wie seine Übungsleiter und freute sich deshalb hier langjährige Übungsleiter zu ehren.

 

Name+Vorname Ehrung Bereich
Beigger, Paul 20 Jahre Mitgliedschaft
Bohner, Monika 20 Jahre Mitgliedschaft
Dzinic, Ekrem 20 Jahre Mitgliedschaft
Dzinic, Harris 20 Jahre Mitgliedschaft
Gegier, Manuel 20 Jahre Mitgliedschaft
Gut, Christoph 20 Jahre Mitgliedschaft
Kling, Corbinian 20 Jahre Mitgliedschaft
Lott, Jakob 20 Jahre Mitgliedschaft
Meissner, Svenja 20 Jahre Mitgliedschaft
Schuchert, Franziska 20 Jahre Mitgliedschaft
Schuchert, Michael 20 Jahre Mitgliedschaft
Schwarz, Sabine 20 Jahre Mitgliedschaft
Tietz, Mayk 20 Jahre Mitgliedschaft
Mösle, Sandra 20 Jahre Mitgliedschaft
De Nard, Annette 30 Jahre Mitgliedschaft
Disam, Wolfgang 30 Jahre Mitgliedschaft
Eulitz, Lino 30 Jahre Mitgliedschaft
Gut, Anita 30 Jahre Mitgliedschaft
Kesenheimer, Edelgard 30 Jahre Mitgliedschaft
Schmid, Renate 30 Jahre Mitgliedschaft
Willi, Alexander 30 Jahre Mitgliedschaft
Kling, Werner 30 Jahre Mitgliedschaft
Schmid, Eberhard 30 Jahre Mitgliedschaft
Sommer, Tania 30 Jahre Mitgliedschaft
Anft, Günther 40 Jahre Mitgliedschaft
Eberle, Otto 40 Jahre Mitgliedschaft
Gut, Franz 40 Jahre Mitgliedschaft
Gut, Helmut 40 Jahre Mitgliedschaft
Gut, Rita 40 Jahre Mitgliedschaft
Klimm, Luise 40 Jahre Mitgliedschaft
Martin, Günter 40 Jahre Mitgliedschaft
Stegmaier, Christa 40 Jahre Mitgliedschaft
Abele, Anton 40 Jahre Mitgliedschaft
Barensteiner, Gerald 40 Jahre Mitgliedschaft
Barensteiner, Rita 40 Jahre Mitgliedschaft
Bartscherer, Reinhard 40 Jahre Mitgliedschaft
Jäger, Erika 40 Jahre Mitgliedschaft
Mayer, Erika 40 Jahre Mitgliedschaft
Netzer, Thea 40 Jahre Mitgliedschaft
Prothmann, Edeltraud 40 Jahre Mitgliedschaft
Räth, Margret 40 Jahre Mitgliedschaft
Riedle, Martha 40 Jahre Mitgliedschaft
Ringer, Margret 40 Jahre Mitgliedschaft
Rudhart, Hildegard 40 Jahre Mitgliedschaft
Rumschik, Christa 40 Jahre Mitgliedschaft
Vetter, Rudolf 40 Jahre Mitgliedschaft
Lott, Herbert 50 Jahre Mitgliedschaft
Lott, Josef 50 Jahre Mitgliedschaft
Reischmann, Gerhard 50 Jahre Mitgliedschaft
Schwarz, Hubert 50 Jahre Mitgliedschaft
Schwarz, Richard 50 Jahre Mitgliedschaft
Zapf, Arnold 50 Jahre Mitgliedschaft
Diethelm, Helga 50 Jahre Mitgliedschaft
Erath, Maria 50 Jahre Mitgliedschaft
Gutmann, Emil 50 Jahre Mitgliedschaft
Mayer, Wilhelm 50 Jahre Mitgliedschaft
Grad, Matthias Sen. 70 Jahre Mitgliedschaft
Miller, Franz-Xaver 70 Jahre Mitgliedschaft
Nägele, Jens 5 Jahre Ehrenamt
Schöllhorn, Markus 5 Jahre Ehrenamt
Lutz, Andreas 5 Jahre Ehrenamt
Straubinger, Ronja 5 Jahre Ehrenamt
Maier, Lisa 5 Jahre Ehrenamt
Fimpel, Kilian 5 Jahre Ehrenamt
Zapf, Katharina 5 Jahre Ehrenamt
Gick, Heidrun 5 Jahre Ehrenamt
Miller, Frank 5 Jahre Ehrenamt
Quednau, Anita 8 Jahre Ehrenamt
Gut, Wilhelm 10 Jahre Ehrenamt
Maier, Wolfgang 10 Jahre Ehrenamt
Eckstein, Sandra 10 Jahre Ehrenamt
Mayer, Annika 10 Jahre Ehrenamt
Straubinger, Dirk 10 Jahre Ehrenamt
Prothmann, Carmen 10 Jahre Ehrenamt

 

Zudem belohnte Ewald Riedl „besondere Leistungen“ im Verein mit einem Präsent. Er bedankte sich bei den Personen für die vielen Stunden, die im Hintergrund gearbeitet werden, damit es uns gut geht und unsere Gebäude, Räume, Sportplätze sowie Langlaufloipen in einem tadellosen Zustand sind.

Hier sind zu nennen:

  • Willi Maier (Schweizer Taschenmesser auf des Sportgelände, Getränkelieferant, Sportplatz Pflege, Hausmeister …)
  • Erika Maier (Pflege der Umkleiden und Hilfe bei Festen)
  • Hans Eckstein, Franz Hoh, Willi Gut (Sportplatz Pflege)
  • Robert Haller, Sandra Eckstein, Arnold Zapf (Vereinsheim Bewirtung)
  • Josef Ringer – Langlauf Loipe und Pflege Spurgerät und Vereinsraum
  • Margret Ringer (Orga Vereinsraum)

Zum Schluss bedankte sich Ewald Riedl bei seinem Team sowie allen Funktionären für die geleisteten Dienste und beendete gegen 21:30 Uhr die Mitgliederversammlung.

 

 

Winterprogramm der Abteilung Ski & Freizeitsport

Hier kommen die Infos zum Winterprogramm:
Das Winter-Fit beginnt am Montag, den 10. Oktober 2022 – wie gewohnt mit 2 Gruppen. Sonja Kempter wird ab 18:45 Uhr die erste Gruppe trainieren. Ab 20:00 Uhr ist dann die zweite Gruppe um Robert Mayer am Sporteln. Alle, die etwas für Ihre Ganzkörper-Fitness tun wollen, sind hier herzlich willkommen.
Im Bereich Volleyball fängt das Jugendtraining mit Coach Ayla Gindele bereits nächste Woche an. Neuzugänge ab 10 Jahren sind gerne gesehen und können sich bei Fragen bei Ayla unter 07563/909137 oder ayla.gindele@gmail.com melden. Oder ihr schaut einfach nächsten Dienstag, den 20. September von 17:15 bis 18:45 Uhr zum ersten Training vorbei.
Die Freizeitvolleyballgruppe um Ansprechpartner Steffen Zimmermann spielt wie gewohnt auch dienstags ab 20:00 Uhr. Da hier einige Stammspieler in ihre Studienorte entschwinden, suchen wir dringend noch weitere begeisterte Volleyballer. Am besten, ihr ruft vorher mal bei Steffen unter 07564/803 an.
Nach den Herbstferien startet dann noch (voraussichtlich am Donnerstagnachmittag) Winter-Fit für Kids mit Anna Schäfer und das Winter-Fit für Minis mit Alena Gottschling und Silke Steinhauser. Weitere Infos dazu folgen rechtzeitig.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Übungsleitern vom Sommerprogramm bedanken, die aufgrund des anhaltend schönen Wetters sehr sehr oft im Einsatz waren.

Wir wünschen allen einen guten Start in die Hallensaison.

Das Abteilungsleitungsteam Ski & Freizeitsport