Bezirkspokal Viertelfinale in Arnach

Gemäß dem Beschluss des WFV Ende Juni wurde die Saison 2019/2020 abgebrochen, der laufende Bezirkspokal allerdings nur ausgesetzt. Und jetzt ging es ganz schnell … Das Viertelfinale im Pokal wird am Samstag, den 18.07.2020 gespielt, d.h. der SV Arnach empfängt an diesem Tag um 15.30 Uhr die Gäste aus der Montfortstadt, den TSV Tettnang.

Man darf gespannt sein wie vor allem der SV Arnach mit der langen Pause zu recht kam, datiert das letzte Spiel doch vom 10.11.2019 ! Der Spieltag damals endete mit einem 5:2 Heimsieg gegen den SV Haslach.

Aufgrund der kurzfristigen Pokalansetzung hat das neue Trainerteam um Johannes Kling und Oli Schneeweiß früher als ursprünglich geplant in dieser Woche die Mannschaft zum Aufgalopp gebeten. Aber sowohl der SV Arnach als auch sicherlich der TSV Tettnang muss mit diesen Umständen klarkommen. Die Gäste aus Tettnang gehen als klarer Favorit in dieses Spiel, aber der SV Arnach hat im laufenden Pokalwettbewerb insbesondere gegen die Bezirksligisten aus Mochenwangen und Kißlegg gezeigt, das mit der richtigen Einstellung an einem guten Tag alles möglich ist. Aber auch der TSV Tettnang hat mit den Kantersiegen gegen die Bezirksliga Mannschaften aus Meckenbeuren und Fronhofen für Aufsehen gesorgt. Schade auf Arnacher Seite ist, das urlaubsbedingt nicht alle Spieler und Leistungsträger zur Verfügung stehen, und natürlich wird auch unser „Pokalheld“ Adi Bareiß fehlen, unseren Torwart zog es mittlerweile zurück zum SV Wolfegg.

Die Abteilung Fußball wünscht unseren neuen Trainern Jo und Oli einen guten Einstand, wünschen der Mannschaft alles Gute und wir freuen uns auf einen hoffentlich spannenden Pokalfight. Auf geht`s SV Arnach!! Die Mannschaft freut sich natürlich auch auf zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand, daher nochmal:

SV Arnach – TSV Tettnang am Samstag, den 18.07.2020 um 15.30 Uhr
im Xare Miller Stadion

Der Weg beider Mannschaften ins Viertelfinale:

1. Runde
SVA – SV Immenried 2:0
SGM Fischbach/Schnetzenhausen II – TSV Tettnang 0:3 §

2. Runde
SVA – FC Leutkirch II 5:0
TSV Tettnang – FG 2010 WRZ 5:2

3. Runde
SVA – SV Mochenwangen 10:9 n.E.
TSV Tettnang – TSV Meckenbeuren 8:0

4. Runde
SVA – SG Kißlegg 6:4 n.E.
TSV Tettnang – SV Fronhofen 10:2

Trainingsauftakt – Saisonabbruch – neues Trainergespann bei den Herren

Nach monatelangem Warten haben die Fußballer des SV Arnach in dieser Woche wieder (eingeschränkt) mit dem Training begonnen. Zunächst wird von den Bambinis bis zu den Aktiven allerdings nur einmal wöchentlich in Kleingruppen (zugelassen sind derzeit 10 Personen auf 400 qm) trainiert. Alle Vorkehrungen zur Einhaltung der Hygieneauflagen sind getroffen, alle Trainer entsprechend unterrichtet.

Allen Trainern und Sportlern ist klar, dass unter den derzeitigen Bedingungen kein optimales Training in gewohnter Art durchgeführt werden kann. Aber dennoch möchte man es den Spielern aller Altersklassen ermöglichen sich wieder mit Ball auf dem Platz bewegen zu können. Unser Platzwart Willi Mayer hat alle Trainingsplätze dementsprechend hervorragend vorbereitet.

Die laufende Saison 2019/2020 wurde mittlerweile abgebrochen, Ende Juni soll diese Entscheidung vom WFV endgültig verabschiedet werden. Die zum Zeitpunkt des Abbruches führenden Mannschaften steigen auf, Absteiger wird es 2020 keine geben. Der Bezirkspokal dagegen wurde nur ausgesetzt, d.h. momentan dürfen wir uns noch auf das Pokal Viertelfinale bei den Herren gegen den TSV Tettnang freuen. Warten wir es ab, verdient hätte es sich die Mannschaft.

Das für Juli geplante Fürst-Georg-Pokalturnier in Arnach musste leider bereits abgesagt werden. Die Saison 2020/2021 beginnt frühestens im September, ein Rahmenterminplan gibt es derzeit noch keinen.

Leider hat das Trainergespann der 1. und 2. Mannschaft, Rolf Boser und Jens Nägele, bereits im Winter signalisiert das sie uns nicht mehr zur Verfügung stehen. Rolf Boser möchte nach 3 Jahren erfolgreicher Arbeit beim SVA etwas kürzer treten und sich vom Trainerjob erholen. Jens Nägele bleibt uns erhalten und wird als Jugendtrainer beim SVA einsteigen. Beide werden natürlich sobald wie möglich noch im Rahmen einer Feierlichkeit entsprechend verabschiedet. An dieser Stelle aber schon mal vielen Dank an Rolf und Jens für die geleistete Arbeit.

Nach intensiver Suche und Besprechungen hat man sich beim SVA dafür entschieden mit einem jungen motivierten Trainer aus den eigenen Reihen in die neue Saison zu gehen. Johannes Kling wird ab sofort die 1. Mannschaft hauptverantwortlich betreuen, als Co-Trainer und Verantwortlicher für die 2. Mannschaft konnte Oliver Schneeweiß gewonnen werden. Johannes Kling hat bereits in der Saison 2015/2016 die 1. Mannschaft des SVA erfolgreich trainiert, musste aber studienbedingt nach der damaligen Saison aufhören. Olli Schneeweiß ist ebenfalls kein Unbekannter beim SVA, Olli hat bereits mehrere Jahre erfolgreich als Jugendtrainer bei uns gearbeitet. Die Abteilung Fußball wünscht den Beiden viel Erfolg für die hoffentlich bald beginnende Saison 2020/2021!

Sportler-Party-Nacht 2020

Der Sportverein  Arnach lädt am Samstag, den 15. Februar 2020  zur traditionellen Sportler-Party-Nacht in die Turn- und Festhalle Arnach ein. Ein Garderobe ist vorhanden.

DJ SHOR-T wird mit den aktuellen Dance- und Party Hits für beste Stimmung in der Halle sorgen. Weitere Highlights sind die „Dancegroup Ragazzi“ und die „Long Dongs“ welche in bewährter Weise die Stimmung zum absoluten Höhepunkt bringen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr. Kein Einlass für Jugendliche unter 16 Jahren. 16- und 17-jährige Party-Besucher werden gebeten, den Party-Pass in Verbindung mit dem Personalausweis vorzulegen.  Der Sportverein  Arnach freut sich auf viele gut gelaunte Party-Gäste.

Veranstalter ist der Förderverein SV Arnach.

Kinderball beim SV Arnach

Am Samstag, 15. Februar 2020 findet ab 14.00 Uhr in der Festhalle in Arnach der traditionelle Kinder- und Jugendball statt. Der Jugendausschuss des SV Arnach hat dafür ein fetziges Programm auf die Beine gestellt. Viele Kinder und Jugendliche werden an diesem Nachmittag auf der Showbühne stehen. Die Eltern, Omas und Opas, Onkel und Tanten, Geschwister, Freunde und Bekannte sind natürlich auch herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter ist der Förderverein Sportjugend Arnach.

SV Arnach gewinnt Achtelfinale im Pokalderby gegen Kißlegg

Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin ……… so klang es noch Stunden nach dem Pokalspiel gegen die SG Kißlegg im Arnacher Vereinsheim.

Donnerstagabend Xare-Miller-Stadion, Flutlicht, rund 200 Zuschauer und 2 Mannschaften die unbedingt ins Viertelfinale des Bezirkspokals einziehen möchten. Alles war angerichtet für einen tollen Pokalabend. Und niemand der kam wurde enttäuscht, beide Mannschaften lieferten sich von der ersten Minute an ein packendes Pokalspiel mit vielen fairen Zweikämpfen. Die spielerische Überlegenheit des letztjährigen Landesliga Absteigers aus Kißlegg machte die Mannschaft von Trainer Rolf Boser durch hohe Laufbereitschaft wett. Es entwickelte sich mehr oder weniger ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der SV Arnach vor allem in der ersten halben Stunde die etwas bessere Mannschaft war. Fabian Nadig vergab nach toller Vorarbeit durch Belmin Dinic nach 15 Minuten die größte Möglichkeit zur Führung als er freistehend vor dem Tor an Jannik Dorn scheiterte. Nach dem Anfangsschwung des SVA fand der Bezirksligist aus Kißlegg immer besser ins Spiel, fand aber gegen die starke Defensive des SVA kein Durchkommen. Erst kurz vor der Halbzeit kam der Gast dann nach einer Standardsituation zur ersten großen Chance, aber Adrian Bareiß im Tor des SV Arnach zeigte hier warum er zu einen der besten Torhüter der Kreisliga gehört. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit. Die 2. Halbzeit begann dann gleich wieder furios, erst scheitert Fabian Nadig mit einem brachialen Schuss aus der zweiten Reihe, im Gegenzug kam es im Arnacher Strafraum zu einem Foulspiel und die sehr gut leitende Schiedsrichterin Svenja Neugebauer aus Langenargen entschied auf Strafstoß für Kißlegg. Dieser wurde dann allerdings verschossen und die Hintermannschaft des SVA freute sich so sehr darüber, dass sie den nachfolgenden Angriff der SG Kißlegg etwas verschlief und Thomas Mauch überlegt zum 1:0 für die Gäste einschieben konnte. Wer jetzt dachte der Kreisligist aus Arnach würde die Köpfe hängen lassen sah sich getäuscht. Weiterhin wurde mit vollem Einsatz dagegen gehalten und Belmin Dinic gelang nur 10 Minuten später der hochverdiente Ausgleich. Beide Mannschaften waren fortan bemüht das Spiel noch in der regulären Spielzeit zu entscheiden, wobei der SV Arnach hier die etwas agilere Mannschaft war. Doch ein Tor sollte nicht mehr fallen und so kam es zum direkten Elfmeterschießen. Hier trafen für den SV Arnach Fabian Scheffler, Uwe Glatzer, Erik Schwarz, Niklas Kible und Tobias Braun. Goalie Adrian Bareiß konnte einen Elfmeter halten und anschließend begann eine lange Pokalnacht im Vereinsheim Arnach …

Glückwunsch an den SV Arnach, aufgrund der tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung ein verdienter Erfolg. Vielen Dank auch an unsere Gäste der SG Kißlegg für das sehr sportliche und angenehme Auftreten in Arnach, vielen Dank auch an die hervorragende Schiedsrichterin Svenja Neugebauer aus Langenargen die das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle hatte.

Im Viertelfinale am Gründonnerstag, den 09.04.2020 empfängt der SV Arnach nun um 18.00 Uhr die Spitzenmannschaft vom TSV Tettnang im Xare-Miller-Stadion. Der Gast aus Tettnang kommt mit der Empfehlung von zwei Siegen in der 3. und 4. Pokalrunde gegen die Bezirksligisten TSV Meckenbeuren (8:0) und SV Fronhofen (10:2)!! Aber wer weiß, die Jungs vom SV Arnach sind gewillt und bereit für die nächste Pokalsensation.

Wie sagte ein Fan nach dem Spiel so schön: „ Der schnellste Weg nach Europa führt für den SV Arnach über den Bezirkspokal, WFV-Pokal und dem DFB-Pokal“ ……. Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin.

SVA-Damen im neuen Trikot

Dank der Unterstützung durch das Autohaus Seitz aus Leutkirch können sich unsere Damen zukünftig im neuen Trikot präsentieren. Am vergangenen Dienstag durften die Damen, vertreten durch Anna Wolf und Annika Mayer zusammen mit Abteilungsleiter Ralf Quednau im Autohaus Seitz die Trikots abholen. Im Rahmen der Übergabe bedankte sich Ralf Quednau stellvertretend für den SV Arnach bei Herrn Kea, Niederlassungsleiter in Leutkirch, für das großartige Sponsoring. Ohne dieses wäre heute kaum mehr ein geregelter Spielbetrieb möglich.

Nochmals vielen Dank an das  Autohaus Seitz, es würde uns freuen Herrn Kea oder/und die Mitarbeiter zeitnah einmal in Arnach auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Der Damenmannschaft des SVA an dieser Stelle weiterhin viel Erfolg.

Bezirkspokal: Im Achtelfinale wartet die SG Kißlegg

Für eine große Pokalüberraschung hat am vergangenen Mittwoch unsere 1. Herrenmannschaft gesorgt. In der 3. Runde des Bezirkspokal wurde der Bezirksligist SV Mochenwangen im heimischen Xare-Miller-Stadion mit 10:9 Toren nach Elfmeterschießen bezwungen. Nach packenden 90 Minuten stand die Begegnung am Ende 2:2. Der zwei Klassen höher spielende Gast aus Mochenwangen ging durch ihren Ausnahmespieler Andreas Spieß zweimal in Führung, zweimal gelang dem SV Arnach aber in Person von Fabian Nadig der Ausgleich. Da es im Bezirkspokal keine Verlängerung gibt, wurde das Spiel unmittelbar mit Elfmeterschießen fortgesetzt. Erst nach dem 10. Schützen wurde dieses dann entschieden, den letzten und entscheidenden Treffer erzielte dabei Corbian Kling. Danach lagen sich Spieler, Betreuer, Fans jubelnd in den Armen und die Siegesfeier nahm seinen Lauf …….. Dank unserem Stadionsprecher Charlie Kible war das Dorf sozusagen im Liveticker dabei.

Die Auslosung für das Achtelfinale beschert dem SV Arnach wieder ein Heimspiel. Gegner ist kein geringer wie der letztjährige Landesligist und Nachbarverein, die SG Kißlegg. Nicht nur für Fabian Nadig, der in der Sommerpause von der SG Kißlegg zum SV Arnach gewechselt ist, sondern für das gesamte Team um unser Trainergespann Rolf Boser und Jens Nägele ist das eine große Herausforderung. Unsere Jungs werden sicherlich alles raus hauen um ein guter und gleichwertiger Gegner zu sein. Und warum soll dem SVA nicht wieder eine Pokalüberraschung gelingen?

Das Achtelfinale im Bezirkspokal zwischen dem SV Arnach und der SG Kißlegg findet am Donnerstag, den 31.10.2019 um 18.30 Uhr im Xare-Miller-Stadion Arnach statt. Der SVA freut sich auf viele Zuschauer und dabei natürlich auch auf die Unterstützung der eigenen Mannschaft.

Das Vereinsheim hat am Abend ebenfalls geöffnet , auch unser Vereinsheim-Team  freut sich auf ihre Gäste.

Bezirkspokal: 3. Runde gegen den SV Mochenwangen

Nach vielen Jahren hat unsere 1. Herrenmannschaft mal wieder die dritte Runde im Bezirkspokal erreicht! In dieser dritten Runde wurde uns der Bezirksligist vom SV Mochenwangen zugelost. Das Pokalspiel gegen den SV Mochenwangen findet am Mittwoch, den 04.09.2019 um 18.00 Uhr im Xare-Miller-Stadion statt. Die Gäste aus dem Schussental gehen als klarer Favorit in die Partie, aber unsere Mannschaft wird sicherlich alles in das Spiel werfen was drin ist und versuchen dem SV Mochenwangen ein guter und ebenbürtiger Gegner zu sein. Trainer Rolf Boser muss in diesem Spiel sicherlich auf einige Stammspieler verzichten, sodass auch Spieler aus der 2. Mannschaft an diesem Abend ihre Chance bekommen und zeigen können das mit ihnen zu rechnen ist.

Freuen wir uns auf ein schönes, abwechslungsreiches und vor allem faires Spiel, verbunden mit der Hoffnung auf ein altes Sprichwort: „der Pokal hat eigene Gesetze“. In diesem Sinne, auf geht`s SV Arnach.

In der ersten Runde des Bezirkspokals gewann der SV Arnach daheim in einem umkämpften Spiel gegen unseren Nachbarn vom SV Immenried mit 2:0, die zweite Runde gewann man wiederum daheim im Xare-Miller-Stadion gegen die 2. Mannschaft des FC Leutkirch deutlich mit 5:0.

Der SV Arnach freut sich schon heute auf zahlreiche Unterstützung in der dritten Pokalrunde, wie immer hat das Vereinsheim geöffnet und hält kühle Getränke und Grillwurst bereit.

700 Zuschauern sehen in Arnach Bayern-Sieg

Die Frauen des FC-Bayern haben das Vorbereitungsspiel gegen den FC Zürich am Samstag, 20. Juli, mit 3:0 gewonnen. Die rund 700 Zuschauer im Arnacher Xare-Miller-Stadion sahen dabei ein hochklassiges Frauenfußballspiel.

Die Tore für die FCB-Frauen bei der Neuauflage des letztjährigen Champions League Achtelfinals schossen Mandy Islacker (20. Minute) und Jovana Damnjanovic (31. und 82. Minute). Mit Simone Laudehr stand bei den Bayern eine Weltmeisterin von 2007 in der Startelf. Nach dem ungefährdeten Sieg gegen den 22-maligen Schweizer Meister stand sie wie die anderen Spielerinnen den Zuschauern für Autogramme zur Verfügung.

Ein besonderer Dank ging SVA-Platzwart Willi Mayer, der sowohl den Platz als auch das gesamte Vereinsgelände für das sportliche Highlight herausgeputzt hat. Auch für die Bambini-, F- und E-Jugendspieler des SV Arnach dürfte der Tag in besonderer Erinnerung bleiben, schließlich waren sie als Einlauf- und Ballkinder im Einsatz.

Unten ein paar Impressionen des Tages, auf Facebook gibt es noch mehr davon.

FC Bayern-Interview zum Spiel in Arnach

Nur noch wenige Tage bis zum Frauenfußballspiel des FC Bayern gegen den FC Zürich am Samstag, 20. Juli, im Arnacher Xare-Miller-Stadion. Im Interview erklärt Bianca Rech, Teammanagerin im sportlichen Bereich der FCB-Damen, unter anderem warum das Spiel in Arnach für die FCB-Damen von großer Bedeutung ist und wie die FCB-Damen ihre Talente sichten.

Wie werden Talente gesichtet?

Rech: Talente für den Jugendbereich sowie für unsere 2. Mannschaft werden hauptsächlich über die Jugendnationalmannschaften, BFV oder Scouts gesichtet.

Wie funktioniert die Schule im Bereich NLZ?

Rech: Das NLZ wird nur von der männlichen Jugend bewohnt. Jedoch besuchen alle Schüler des NLZ, Schulen außerhalb des Campus. Unser jungen Talente sind im Haus der Athleten untergebracht und besuchen unterschiedliche Schulsysteme (Gymnasium, Fos etc.) in München.

Welche Ziele habt ihr für die neue Saison?

Rech: Nach einem großen Umbruch gilt es erstmal, sich neu zu orientieren. Dieser Übergang sollte natürlich nicht zu lange dauern, da wir in der Meisterschaft, Pokal und auch in der UEFA Women`s Champions League wieder voll angreifen wollen.

Wie seht ihr das Vorbereitungsspiel?

Rech: Vorbereitungsspiele wie gegen den FC Zürich sind immer sehr gute Tests, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Es ist ein wichtiger Test bevor die Nationalspielerinnen wieder zurückkehren. Jede einzelne Spielerin, die bisher der die gesamte Vorbereitung mitgemacht haben, können hier ein Ausrufezeichen setzen.

Sind die Spielerinnen Vollprofi oder gehen sie noch zusätzlich zur Arbeit?

Rech: Alle Spielerinnen unserer 1. Mannschaft sind Profis. Unsere jungen Spielerinnen wie Gia Corley und Laura Donhauser gehen jedoch noch zur Schule, einige Spielerinnen besuchen nebenbei Fernstudiengänge um sich weiterzubilden. Es ist uns als Verein wichtig, dass die Spielerinnen auch einen Blick für die Karriere nach Karriere haben. Dabei versuchen wir sie auch zu unterstützen.

Das ist der FC Zürich

In der vergangenen Saison wurden die Züricherinnen mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden souverän Meister. Wie bereits 2018 haben sie auch 2019 das Double geholt. Wie bei den Bayern steht ein größerer Umbruch an. 6 Spielerinnen haben den Verein verlassen, darunter auch Caroline Abbé, die 2017 von den FC Bayern Frauen kam, und eine große Stütze war. Mit Ivan Dal Santo bekommen die Frauen auch einen neuen Trainer.

Weitere Infos zum Spiel

Anpfiff im Arnacher Xare-Miller-Stadion am Samstag, 20. Juli, ist um 14 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse am Stadioneingang, der Eintritt kostet drei Euro, beziehungsweise ermäßigt zwei Euro. Möglich gemacht haben dieses sportliche Highlight unter anderem die drei Hauptsponsoren cuty-Map, Truschwende4 und Autohaus Seitz. Den Spielball stiftet der Club Alcazar und das Physiotherapiezentrum Brugg 10